Heute wollten wir uns einen vollen Tag in Cabourg gönnen. Es gibt nicht so viele Fachwerkhäuser wie in anderen Orten der Normandie, aber Bettenburgen sucht man auch hier vergebens.
Wenn Du auf einem der Kartendienste mal nach Cabourg suchst, wirst Du Dich wundern. Es ist kein Straßengewirr wie bei normalen Städten, sondern die Straßen sind wie ein griechisch-römisches Theaters aufgebaut. Hat sich hier auch ein Stadtplaner ausgetobt?

Bis 1853 gab es ein kleines Fischerdorf namens Cabourg. Rings um dieses Dorf nur Felder, Wiesen und Sumpf. Die kilometerlangen Strände wurden nicht touristisch genutzt. Bis der geschäftstüchtige Pariser Rechtsanwalt Henri Durand-Morimbau beschloss, sein Geld anzulegen und neben dem „alten“ Cabourg ein modernes Seebad zu errichten. Es wurde eine Gesellschaft gegründet, die nach und nach alle Strände aufkaufte und die den jungen Caener Architekten Paul Leroux beauftragte, einen Plan für die Stadt Cabourg-les-Bains zu entwerfen. Die Epoche damals wurde Belle-Epoque genannt und so erdachte sich Paul Leroux, zu dieser Epoche passend, für den Ort die Form eines griechisch-römischen Theaters aus. Meerbäder kamen zu dieser Zeit immer mehr in Mode und so wundert es nicht, dass die Zahl der Kurgäste und Urlauber rasant anstieg.
Gleichzeitig investierten vermögende Privatleute und Berühmtheiten in das aufstrebende Seebad und bauten, oder kauften dort wunderschöne Villen. Die kann man auch noch heute bewundern.
Im Mittelpunkt dieser griechisch-römischen Theater Anlage steht das Grand Hotel und Casino. Das Grand Hotel versprüht noch heute den Charme von 1900 und ist genau so wie man sich ein alt-ehrwürdiges Grand Hotel vorstellt.
Der Charme solch eines Seebades zog auch Berühmtheiten an und so war von 1907 bis 1914 im Grand Hotel stets ein Zimmer für den Schriftsteller Marcel Proust (Auf der Suche nach der verlorenen Zeit) reserviert.


Bei Cabourg gibt es keine Klippen mehr, sondern einen breiten Sandstrand. Folglich aRistesuch nicht mehr die Alabasterbüste. Cabourg liegt an der Côte Fleurie (de: Blumenküste).




Einwohner:
Bevölkerungsdichte:
Neueste Kommentare