Herford in NRW ist meine Heimatstadt. Hier wurde ich geboren, bin ich zur Schule und in die Lehre gegangen und auch während meines Maschinenbau-Studiums habe ich hier gelebt. Durch meine berufliche Tätigkeit bin ich dann erst nach Würzburg und kurze Zeit später nach München gwechselt. An Herford und der ganzen Region hänge ich jedochnach wie vor. Darum habe ich mich entschlossen hier etwas über meine Heimat in Text und Bild zu veröffentlichen. Vielleicht verspürt jemand mal Lust die Region Ostwestfallen/Lippe und dann auch
Herford zu besuchen.
Geschichtliches
Mein Heimatkunde-Unterricht ist natürlich einige Jahrzehnte her und ich will hier auch keinen super genauen Wikipedia-Beitrag schreiben, deshalb halte ich mich kurz. Wenn jemand in dem geschichtl. Ablauf einen Fehler findet, bitte melden.
Herford entstand ca. im Jahre 789. Dort wo der Fluß Aa (der heißt wirklich so) in die Werre fließt, siedelten sich drei Höfe an: Adonhusa, Herifurth und Libbere. Der Hof Herifurth ist im Prinzip der Namensgeber der Stadt Herford. Der Name des Hofes und damit der Stadt leitete sich von einer Heeresfurt ab. Es gab eine flache Stelle an der Werre, die das Heer nutzte um über den Fluß zu kommen. Somit war die Stadt, damals noch ein Dorf, verkehrstechnisch und militärisch hervorragend gelegen und so wuchs das Dorf immer mehr.
Fakten
Homepage: http://www.herford.de/
Lage: zwischen Hannover und Dortmund
GPS Koordinaten: 52°06’56.9″N 8°40’12.0″E (am Rathausplatz)
Höhe: 65 m über dem Meeresspiegel
Fläche: 79,16 km²
Einwohner Stadt Herford: knapp 67.000
Einwohner Kreis Herford: 253.000
Stadtteile: 12
Herford kann mit einigen Rekorden glänzen, von denen ich nicht genau weiß, ob sie wirklich alle stimmen:
1. Otto der Große bestätigte im Jahre 973 die Markt- und Zollrechte. Herford ist damit einer der ältesten Märkte Deutschlands!
2. Mitte des 10. Jahrhunderts ist einem Schäfer die Jungfrau Maria erschienen. Man spricht auch von der Herforder Vision, die heute noch in einem Volksfest gefeiert wird.
Diese Vision gilt als die früheste Marienerscheinung nördlich der Alpen !
3. 1968 wurde mit dem Bau des innerstädtischen Ringes und mit dem Ausbau der Fußgängerzone begonnen.
Die verkehrsbefreite Fußgängerzone war damals die längste in ganz Deutschland.
4. 2014 wird das von Frank Gehry entworfene Museum/Kunsthaus MARTa zum Museum des Jahres 2014 bestimmt.
Der Name des Museums setzt sich aus m für Museum, art = Kunst und a für Ambiente bzw. Architektur zusammen.
So, genug des geschichtlichen Exkurses. In den Bildern in den Sub.
Neueste Kommentare